Viktoria Farbers Leben als Handchirurgin in Köln hat seit ihrer Diagnose ‚Parkinson‘ keine Zukunft mehr. Sie findet sich in ihrem Leben nicht mehr zurück, verliert jegliche Perspektive und flüchtet nach Triest. Dabei ahnt sie nicht, wie sehr diese ‚Stadt der Winde‘ mit ihren Prachtbauten und österreichischen Kaffeehäusern sie mitreißen und verändern wird. Sie verliebt sich, findet sich aber auch in einem Strudel von Konflikten wieder, die vom Vertrieb gefälschter Gemälde, bis hin zu Grundstückspekulationen in der naturgeschützten Lagune von Grado reichen. Noch ist Viktoria unsicher, ob sie sich engagieren oder auf eine Liebesbeziehung zu dem Meeresbiologen und Kletterlehrer Arnold Moretti einlassen soll. Die Liebe zu Arnold Moretti und die Freundschaft zur Künstlerin Lilli Alberti, in deren Villa Colori sie für einige Wochen wohnt sowie nicht zuletzt Triest selbst verändern Viktoria und ihre Sichtweise auf die Dinge des Lebens. Sie bekommt die Gelegenheit für einen Neuanfang. Ein dramatisches Buch mit Krimielementen, ein Sommerbuch zum Träumen und ein Buch, das Mut macht, indem es von einer starken Frau erzählt, die ihre schwerste Lebenskrise bewältigt. Das Thema Parkinson wird von einem Autor zum Gegenstand der Erzählung gemacht, der selbst mit 49 Jahren an Parkinson erkrankte.